Einer der Lieblingswacholder dieser Miniermotte ist der Säulenwachholder „Skyrocket“. Bei keinem anderen Wacholder fühlt sie sich wohler. Auch in Thujen und Scheinzypressen sind die Motten oder besser gesagt, deren Larven aktiv, allerdings eher vereinzelt. Achtung Verwechslungsgefahr: Argyresthia thuiella, die Thujenminiermotte ist sehr viel häufiger an Thujen und Scheinzypressen anzutreffen. Etwas andere Flugzeiten, gleiches Schadbild.
September
Rasenpflege: Vertikutieren, Rasendünger, Mähen, Rasenkrankheiten
Heute schaun wir uns mal die Rasenpflege im Jahresverlauf an. Ein Thema bei dem sich, wir mir scheint, die Geister scheiden:
Jeder hat so seine eigenen Tipps und Tricks für den perfekten Rasen. Dabei gilt es nur ein paar Grundregeln zu beachten und einer gepflegten Fläche steht nichts im Weg.
Die erste und wichtigste Frage die sich jeder einzelne von uns stellen muss: Wie soll mein Rasen aussehen? Denn je mehr Rasen und je weniger Blumen ich haben möchte desto intensiver fällt die Pflege aus.
weiterlesen …Buchsbaumzünsler – Diaphania perspectalis
Der Buchsbaumzünsler ist ein aus Ostasien eingeschleppter Schädling. Erst seit relativ kurzer Zeit (etwa ab 2007) macht er sich über unseren Buchs her und verbreitet sich hauptsächlich durch den Pflanzenhandel so stark. Neben dem Buchs befällt er auch vereinzelte Arten von Ilex (Stechpalme) und Euonymus (Pfaffenhütchen).
Herbst – Das Gartenjahr neigt sich dem Ende
Obwohl der Sommer heuer ungewöhnlich lang ausgefallen ist wundere ich mich dennoch über das schon wieder zu Ende gehende Gartenjahr. Die Schattenseiten der Hitze, wie etwa Trockenheit, hat in unseren Breiten Gott sei Dank kaum Schaden angerichtet.
Gartentipps: Biotop anlegen, Wasserpflanzen setzen
Eine Wasserfläche im Garten, das ist der Traum vieler Gartenbesitzer.
Egal ob Quellstein, Springbrunnen, eine Wasserfläche mit oder ohne Wasserspiel oder sogar ein Schwimmteich, es gibt unzählige Möglichkeiten und es ist für (fast) jeden etwas dabei. Oft geht der Wunsch von den Kindern aus denn sie beobachten gerne Tiere, doch auch als Erwachsener nutzt man eine Wasserfläche zum Entspannen. weiterlesen …Rasenneuanlage: Planieren, Ansaat oder Fertigrasen
Der Rasen spielt in den meisten Gärten nach wie vor eine große Rolle. Egal ob Spiel- oder Liegefläche, er darf in kaum einen Garten fehlen. Doch was können wir tun um eine Grünfläche zu bekommen die unseren Ansprüchen entspricht?
Schon beim Hausbau wird der Grundstein für einen schönen Rasen gelegt. Wenn man hier am Anfang schon genauer hinschaut wie der Boden aufgebaut ist, dann hat man später gleich viel weniger Arbeit.
weiterlesen …Erntezeit
Der Titel dieser Kolumne im Juni lautete ja „Winter-Sommer“. Heut, grad als diese Zeilen verfasst werden, „begrüßt“ uns schon der erste Schnee…
Herbstzeit
Doch so schnell lassen wir uns nicht entmutigen! Der Herbst zeigt sich sicherlich noch das eine oder andere Mal von seiner angenehmen Seite. Außerdem haben wir ja noch jede Menge zu tun! Marmeladen-Einkocher etwa wissen was ich meine. Jetzt ist nicht nur die Zeit, wo man gern im Garten aufräumt (für meinen und den Geschmack vieler tierischer Bewohner im Garten oftmals zu sauber), Blumenzwiebel pflanzt, sommerblühenden Sträuchern die letzte Fasson gibt und natürlich Gehölze aller Art pflanzt. Nein, auch viele spätreifende Obstsorten werden noch vor stärkerem Frost geerntet, eingelegt, zu Marmeladen und Säften verarbeitet oder einfach frisch verzehrt.