Paeonia – Pfingstrosen

 

Standort sonnig
Boden normaler Gartenboden, frisch und humusreich
nicht zu tief pflanzen!
Wuchs zwischen 60 und 100 cm hoch, buschige Horste, überhängend
Blütezeit Mai bis Juni
Blütenfarbe rosa, weiß, violettrosa, dunkelrot, einfach oder gefüllt blühend
Früchte pelzige Sammelbalgfrüchte in denen die Samen reifen – nicht essbar!
Bekannte Sorten P. lactiflora Bowl of Beauty (violettrosa, duftend), P. lactiflora Karl Rosenfield (purpurrot), P. officinalis Pubra Plena (dunkelrot gefüllt), P. lactiflora Fesiva Maxima (weiß mit rotem Knopf, gefüllt und duftend)
Pflege in trockenen Frühjahren zusätzlich wässern
Samenstände nach der Blüte entfernen, Rückschnitt erst, nachdem die Pflanze im Herbst eingezogen ist.
Gelegentlich düngen
Verwendung auffällige wertvolle Schnittstaude
einfach blühende Sorten auch für Insekten interessant
Besonderheiten alte Bauerngartenpflanze – vor allem P. officinalis, heute aufgrund der Züchtungen in auffälligen Blühstaudenanlagen nicht mehr wegzudenken
ACHTUNG: Blüten und Samen sind leicht giftig!
zum Pflanzenlexikon